Kategorie: stricken

  • Italienisch abketten

    Italienisch abketten

    Als ich mich letztens mit dem Thema Abketten beschäftigt habe, bin ich auch über das „italienische Abketten“ gestolpert und musst das natürlich auch direkt ausprobieren. Zunächst war es gar nicht einfach eine verständliche Anleitung dafür zu finden, zumal es auch unterschiedliche Anleitungen gibt. Zum einen gibt es Anleitungen, die auch die letzten zwei Reihen vor…

  • Wendemütze von Purl Soho: das Finale

    Wendemütze von Purl Soho: das Finale

    Wer hier mit liest, weiß, dass ich seit einiger Zeit die Wendemütze von Purl Soho stricke. Wendemütze von Purl Soho Auf den Nadeln im Oktober 2016 Wendemütze von Purl Soho, Teil II Wendemütze von Purl Soho, aufgeribbelt Wendemütze von Purl Soho, 2. Versuch Das Drama hat nun sein glückliches Ende gefunden. Ich habe die Mütze…

  • Was ist ein Nadelmaß?

    Was ist ein Nadelmaß?

    Für mich mittlerweile unverzichtbar ist ein Nadelmaß. Ich versuche zwar meine Stricknadeln „geordnet“ aufzubewahren und es gibt auch durchaus Stricknadeln, die die Nadelgröße dauerhaft aufgedruckt o. ä. haben oder aber in einem Farbsystem hergestellt werden, aber meine bevorzugten Stricknadeln Symfonie von KnitPro haben ihre Nadelgröße nur gefühlte 10 Minuten sichtbar aufgedruckt. So bald man einmal…

  • Winter is coming – Ideen für tolle Wollmützen

    Winter is coming – Ideen für tolle Wollmützen

    Wer noch auf der Suche ist nach tollen, ausgefallen Designs für Wintermützen, der sollte sich diese hier auf jeden Fall anschauen: https://www.facebook.com/diyallthings/posts/1789684997940545 Da ist für Jung und Alt, Männer und Frauen und auch Kinder bzw. Babys etwas dabei. Dagegen ist meine Erdbeermütze natürlich nix 😉

  • Federleichter Kuschel-Loop

    Federleichter Kuschel-Loop

    Gerade bei dem üsseligen Übergangswetter, das wir derzeit haben, trage ich meinen federleichten Kuschel-Loop besonders gerne. Draußen wärmt er und drinnen kann man ihn auch wunderbar tragen ohne direkt Hitzewallungen zu bekommen. Gestrickt habe ich Ihn in der Runde nach der Anleitung Welted Cowl von Jane Richmond. Als Wolle habe ich 1 Knäul Austermann Kid…

  • Woher bekommt man Bio-Wolle? Und was ist das überhaupt?

    Woher bekommt man Bio-Wolle? Und was ist das überhaupt?

    Beim Stricken bevorzuge ich natürliche Materialien. Manchmal geht es nicht anders, z. B. wenn man Wolle mit kleinen Effekten nutzt, wie z. B. das Pailletten-Garn, mit dem ich mir einen Schal gestrickt habe. Aber im Großen und Ganzen bevorzuge ich 100% Wolle. Und bei der Wolle gibt es natürlich auch Unterschiede. So gibt es nämlich…