Gefilzte Hausschuhe: meine liebste Anleitung

Diese Woche habe ich endlich für meinen Mann neue gefilzte Hausschuhe bzw. Puschen fertiggestellt. Es ist schon das 3. Paar! Aber da er sie täglich anhat und keine Beschichtung darunter möchte, treten nach ein paar Monaten eben Löcher auf und ein neues Paar muss her. Dieses Mal habe ich die DROPS Eskimo verwendet.

Als Anleitung verwende ich immer (unabhängig von der Wolle) die Anleitung Filzschuhe von Lana Grossa. Die mag ich deswegen so gerne, weil man am Ende sehr wenig vernähen muss. Um genau zu sein, muss man nur die hintere Fersennaht schließen. Der hintere Teil des Schuhs wird nämlich in Reihen gestrickt und der Vordere in Runden.

Was mich immer wieder beim Filzen erstaunt, ist der Schrumpfungsgrad. Dieses Mal sind die Schuhe von einer ursprünglichen Länge von 54 cm auf (perfekte) 31 cm geschrumpft. Ich habe die Hausschuhe übrigens ganz allein in die Maschine getan, habe sie aber zweimal waschen müssen, damit sie so perfekt wurden.

Mein Mann hat sich sehr gefreut. Und ich freue mich dann natürlich auch, obwohl ich zugeben muss, dass ich diese gefilzten Hausschuhe nicht besonders gerne stricke. Zum einen mag ich nicht gerne mit so großen Nadelgrößen stricken. Um auf die erforderliche Maschenprobe zu kommen, musste ich bei diesem Garn mit NS 9 stricken. Zum anderen ist das Stricken in glatt rechts, egal ob in Reihen oder Runden, nicht gerade eine meiner Lieblingsbeschäftigungen 😉

Schachenmayr Wash+Filz-it! Multicolor 9812943-00246 blau-graphit Handstrickgarn, Filzgarn, Schurwolle
  • Mit Wash+Filz-it! können Sie wie von Zauberhand locker Gestricktes in dicken, festen Filz verwandeln! Das Garn aus 100% Schurwolle ist in wunderbar knalligen Farben und verschieden melierten Effekten erhältlich.
  • Durch den Maschinenwaschgang bei 40° C läuft die reine Schurwolle – je nach Strickart und Maschine – um 30-40% ein.
  • Solange die Wolle noch feucht ist, kann sie wunderbar in Form gezogen werden, sodass Sie z.B. Hausschuhe anfertigen können.
  • Die Wolle ist ebenfalls ideal für Taschen, Hüte oder den Homedecor-Bereich geeignet.
Gründl Filzwolle color, (OEKO-TEX zertifiziert, 100 % Schurwolle zum Filzen, 50 g / 50 m, Nadelstärke: 8 – 9, 10 Knäuel á 50 g), aqua multicolor, 31 x 32 x 6 cm
  • STRAHLENDE FARBEN UND MUSTER: Die bunte Filzwolle punktet mit einzigartigen Musterungen direkt aus dem Knäuel. In vielen wunderschönen Colorierungen bringt die Gründl Wolle eine spannende Optik in jedes Filzunikat.
  • HAUTVERRÄGLICH UND AUF SCHADSTOFFE GEPRÜFT: Die Gründl Filzwolle ist OEKO-TEX zertifiziert und somit auf Schadstoffe und Chemikalien geprüft. Natürliche, hautverträgliche und reine Schurwolle.
  • FÜR GEFILZTE ACCESSOIRES UND DEKO: Ob warme Kleidung, ob voluminöse Accessoires – mit der bunten Gründl Filzwolle der Lauflänge von 50 g / 50 m (Nadelstärke: 8 – 9) entstehen einzigartige DIY Filzprojekte für Groß und Klein!
  • IDEAL ZUM FILZEN: Die Gründl Filzwolle kann ganz einfach gestrickt oder gehäkelt und anschließend in der Waschmaschine gefilzt werden. Optimal für Anfänger und Anfängerinnen oder auch zum Basteln.
  • LIEFERUMFANG & WEITERE EIGENSCHAFTEN: Gründl Filzwolle color, 10 x 50 g / 100 % Schurwolle / Maschenprobe: 11 M x 16 R = 10 x 10 cm / Materialverbrauch: Schuhe (bis Gr. 38 / 39) = ca. 200 g

Letzte Aktualisierung am 2025-05-11 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Beitrag teilen via


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

5 Antworten zu „Gefilzte Hausschuhe: meine liebste Anleitung“

  1. Helga

    Hätte gerne die Maße für die Filzslatschen.,Danke im vorraus

    1. Hallo Helga,
      die genauen Maße kann ich dir nicht geben. Sie sind ja abhängig von vielen Faktoren: wie fest strickst du und das Filzen in der Maschine fällt jedes mal etwas anders aus.

  2. Andrea

    Ich gebe sie immer mit viel anderer Wäsche und vielen Umdrehungen in die Waschmaschine, damit sie gut filzen

    1. Stimmt. Mittlerweile filze ich sie immer am liebsten zusammen mit Jeans, das klappt sehr gut.

  3. Chris

    Wenn die alten Puschen nur ‚durchgelaufen‘ sind, stricke ich einfach eine neue Sohle und filze sie ! Die kann dann schnell und einfach untergenäht werden….
    Ich stricke sowieso gerne ‚Sohlen‘ in allen Größen (einfach ein Rechteck stricken und dann passen zuschneiden !). Sie sind auch toll als warme Einlage in Winterschuhen.

Schreibe einen Kommentar zu Helga Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge