Ich trage meistens Röcke. Warum? Sie sind bequem, sie sehen toll aus und aus dem richtigen Material, in Kombination mit einer Strumpfhose aus dem richtigen Material sind sie genauso warm wie ein Hose. Im Winter trage ich besonders gerne Walkröcke!
Bis jetzt habe ich mir zwei Walkröcke selber genäht, die ich euch gerne zeigen möchte.
Meinen ersten Walkrock habe ich euch schon mal im Rahmen des MMM vorgestellt: Walk-Rock mit passendem Loop
Den zweiten Walkrock habe ich nach dem Schnittmuster Bleistiftrock Frau Tilda (das ich sehr liebe) genäht und trage ihn nicht minder gerne.

Generell lässt sich Walk sehr schön vernähen! Und bei meinem Punkte-Walk-Rock habe ich sogar auf einen Saum verzichtet, weil er mir sonst zu kurz geworden wäre. Das klappt aber gut, weil Walk nicht franst 🙂
Und wer nicht selber nähen möchte, dem kann ich nur diesen tollen Walkrock von enna Naturmode empfehlen!
4 Antworten zu “Walkrock nähen”
Ähm, bitte keine Werbelinks und affiliate Links (Dawanda) in MMM-Beiträgen. Den Schnitt kannst du (ohne affiliate) gerne verlinken, als Information für andere – die Werbung für Waschbär bitte nicht.
viele Grüße, Lucy vom MMM-Team
sorry
Hast du in den Rock von Frau tilda einen reißverschluss eingenäht? Oder bekommst du den auch so hoch? Mit oder ohne Bündchen?
Lg
Der Rock hat ein dehnbares Bündchen, so dass man keinen Reißverschluss benötigt.